Schanz (Maierhöfen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde Maierhöfen
Koordinaten: 47° 41′ N, 10° 2′ OKoordinaten: 47° 40′ 36″ N, 10° 2′ 20″ O
Höhe: 740 m
Einwohner: (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88167
Vorwahl: 07562

Schanz (westallgäuerisch: Schants, im Gräntswirt[2][3]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Maierhöfen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Die Einöde liegt circa drei Kilometer nördlich des Hauptorts Maierhöfen und zählt zur Region Westallgäu. Um Schanz herum verläuft die Ländergrenze zu Isny im Allgäu in Baden-Württemberg. Nördlich des Orts verläuft die Bundesstraße 12.

Der Ortsname stammt vom neuhochdeutschen Wort „Schanze“ für „Befestigung aus aufgeworfener Erde bedeutet“ und bedeutet (Siedlung an der) (Grenz-)Befestigung.[2][3]

Schanz wurde erstmals urkundlich im Jahr 1818 mit einem Haus erwähnt.[2] Der Ort lag genau auf der Grenze zwischen der Herrschaft Bregenz-Hohenegg und der Reichsstadt Isny.[2] Schanz gehörte einst zum Gericht Grünenbach in der Herrschaft Bregenz.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 407 (Digitalisat).
  2. a b c d e Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973.
  3. a b Historische Ortsnamen von Bayern - Schanz. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.